Mein Maserati fährt 210…

… schwups die Polizei hat mich doch gesehn - ich geb’ Gas. Ich will Spaß, ich will Spaß.

Dürfte das Lieblingslied von Harald Ehlert, Chef der gemeinnützigen Treberhilfe für Obdachlose in Berlin sein.

Er wurde in seinem gemeinnützigen Betriebsauto – ein Maserati – geblitzt und dazu verdonnert, Fahrtenbuch zu führen, weil der Fahrer nicht ermittelbar war. Es dürfte nicht der erste Zwischenfall gewesen sein, wenn man schon aufgefordert wird, ein Fahrtenbuch zu führen. Aber Ehlert ist sich keiner Schuld bewusst und zieht vor Gericht. Dumm nur, dass die Öffentlichkeit dadurch auf seinen durch Spenden finanzierten Luxusschlitten aufmerksam wurde.

Nun ist das Geschrei groß, aber Uefken springt für seinen Kumpel in die Bresche und stellt sich heute den feixenden bis wütenden Journalisten.

„Uefken, glauben sie, dass es den Spendern bewusst war, dass sie mit Ihrer Spende nicht nur die Obdachlosen, sondern auch die Anschaffungskosten und den Unterhalt eines Maseratis finanzieren?“

Uefken: „Zumindest muss ein halbwegs aufgeklärter Mensch heute damit rechnen, dass bei einem Unternehmen mit 250 Mitarbeitern, auch wenn es gemeinnützig ist, nicht von einem Hans-Wurst geleitet werden kann, sondern gemäß dem Leistungsprinzip in unserer Gesellschaft ein fähiger Mann vorstehen muss, der auch einiges kostet, zum Beispiel einen Maserati. Hier wird nur Leistung adäquat honoriert – ich finde es viel skandalöser, dass eine Putzfrau heute Anspruch auf Mindestlohn haben will und über 1 Millionen Penner, Taugenichtse und Halunken für das Nichtstun in Deutschland auch noch Geld bekommen. Ist das etwa gerecht?“

„Was leistet denn Herr Ehlert so besonderes, was hinter der Reinigungsleistung einer Putzfrau so gigantisch ausfällt, dass ein Maserati angemessen ist? Was leisten Kapitalanleger, die in Heuschreckenfonds anlegen? Was leisten Spitzenmanager, die ein Jahresgehalt von mehreren Hundert Millionen haben? Sind das etwa alles Genies? Zumindest werden sie bezahlt, als wären sie Übermenschen. Uefken, sie gehören auch dazu; sind sie ein Übermensch?“

Uefken: „Die Unterschiede in der Leistung sind vielleicht minimal, aber sie sind da und bewirken auf dem freien Markt je nach Angebot und Nachfrage Preisunterschiede. So wird bessere Leistung vielleicht nicht linear besser honoriert, sondern exponentiell, aber was wollen Sie denn: zurück zum Sozialismus?“

„Vielleicht wäre ein demokratischer Sozialismus die bessere Gesellschaftsform. Vielleicht hat der alte Sozialismus nur den Fehler gemacht, eine Diktatur gewesen zu sein?“

Uefken: „Papperlapapp! Demokratischer Sozialismus – das geht überhaupt nicht zusammen. Demokratie kommt immer nur in Kombination mit freier Wirtschaft in der Geschichte vor. Außerdem gibt es nicht DIE Demokratie und DIE Diktatur. Auch in Diktaturen gibt es Intrigen, Interessensgemeinschaften und Umstürze, genauso wie es in Demokratien Lobbyismus gibt, der nun ganz und gar nicht demokratisch ist. Ich finde es einen Skandal, dass der Pöbel die Macht hat, die ganze Ordnung von heute auf morgen umzuwerfen. Das gehört sich nicht, wir brauchen ein Wahlrecht, dass sich nach dem Besitztum richtet, denn die Reichen sind ja schließlich auch diejenigen, die am meisten zu verlieren haben… Längst regieren sie, indem sie mehr besitzen als 98% der Bevölkerung zusammen – da ist es nur logisch, dass endlich auch das Wahlrecht angepasst wird!“

„In China geht schließlich auch Diktatur mit freier Wirtschaft zusammen. Warum sollten dann nicht auch die Bausteine Demokratie und Sozialismus zusammenpassen? Außerdem würden sie auch nicht Tierquälerei befürworten, nur weil Tiere schon immer gequält wurden. Und eigentlich würde es ja schon reichen, wenn es eine freie Wirtschaft überhaupt gäbe. Denn selbst in ihrem liberalistischen Wirtschaftsmodell funktioniert das Leistungsprinzip nur, wenn es keine Monopole und Oligarchien gibt. Mit Oligarchien entfällt der Wettbewerb und wir haben sozusagen einen Sozialismus des Kapitals. Sie haben eben selbst zugegeben, dass das heute so ist, weil 2% der Bevölkerung mehr besitzen als 98% zusammen haben.“

Uefken: „Mit Ihnen rede ich nicht mehr…“

2010-02-19 17:27 1775 mal gelesen Reporter: TheBraddock

Wird langsam alles schwieriger
Punktown muss sich strecken

Der Traum vom Aufstieg lebt
Jamba Jambalaia möchte in Division 5

Durchmarsch in Division 3
ErfordiJan auf dem Vormarsch

Press
Uffstiech

Leider verloren
Starker Saison bleibt die Krönung verwehrt
2025-01-09 20:57 Wieder da...
2024-04-17 07:44 Aufstieg perfekt
2024-04-02 10:57 Runde 2 im Pokal, Nullnummer in Liga
2023-11-17 10:20 Hamburg's "Goldene Generation"
2023-11-09 11:43 Rebels Pleite Und Nicht Mal Mittelmaß
2023-08-29 12:09 Im Rosenstein glitzert es
2023-07-21 15:12 Weiter nach oben geht nicht mehr
2023-04-20 10:53 Succubi holen sich Tabellenspitze
2023-03-28 11:57 Agile Sloths feiern trotz 0:3 Niederlage
2022-11-09 16:20 Punktown muss wieder runter
2022-11-07 15:14 Feuer frei ...
2022-07-21 17:43 15 Jahre Rude Boys Darmstadt
2022-07-21 17:38 Es ist vollbracht
2022-06-07 00:03 Pokalreise leider beendet
2022-03-31 09:31 Unglaublich
2022-02-28 12:16 Absoluter BigPoint in Liga, Pokalaus nah
2022-02-18 13:25 Bauern News Aktuell
2022-01-13 22:03 Eine Legende geht
2022-01-13 14:25 Punkt Punkt Punkt
2021-12-16 11:12 Coblence schafft den Aufstieg!
2021-11-29 09:55 Wieder dran ...
2021-10-29 14:47 Wo ist all das Geld hin?
2021-10-22 12:48 Traditionswoche
2021-08-31 13:20 Was ist denn da passiert?
2021-08-06 11:45 Katzen bereit für Saisonstart


Interview mit BöhmischBrauhaus
Der Xpert Daily traf sich bei heißen 37 Grad Celsius mit BöhmischBrauhaus zum Interview.

Interview mit Saarde
Saarde erzählt über die neuen Updates!

UPDATES 01.04.2024
Endlich wurde ein neues Update veröffentlicht. Genauere Infos hier.

Neuer Alter Chefreporter
TheBraddock übernimmt den Posten des Chefreporters!

Community Manager mit neuen Infos
David/Boonen223 gibt einige Features des Spiels preis

Neuer "Community Manager" bei xpert
David/Boonen223 stellt sich vor

Dubiose Transfers und deren Hintergründe
Was geschieht hier nur?

Manager Ratinho im Interview
Seit 14 Jahren bei X11, seine Meinung zum Spiel, Privatligen und Co.

Die größten Privatligen
Ein Blick auf die größten Privatligen in Xpert und der Vergleich zum deutschsprachigen Raum.

Blutbad (o)der Fabelwesen?
Bericht zur 60. XCL!
© Xpert Eleven AB 2003 - 2025