Mein Maserati fährt 210…

… schwups die Polizei hat mich doch gesehn - ich geb’ Gas. Ich will Spaß, ich will Spaß.

Dürfte das Lieblingslied von Harald Ehlert, Chef der gemeinnützigen Treberhilfe für Obdachlose in Berlin sein.

Er wurde in seinem gemeinnützigen Betriebsauto – ein Maserati – geblitzt und dazu verdonnert, Fahrtenbuch zu führen, weil der Fahrer nicht ermittelbar war. Es dürfte nicht der erste Zwischenfall gewesen sein, wenn man schon aufgefordert wird, ein Fahrtenbuch zu führen. Aber Ehlert ist sich keiner Schuld bewusst und zieht vor Gericht. Dumm nur, dass die Öffentlichkeit dadurch auf seinen durch Spenden finanzierten Luxusschlitten aufmerksam wurde.

Nun ist das Geschrei groß, aber Uefken springt für seinen Kumpel in die Bresche und stellt sich heute den feixenden bis wütenden Journalisten.

„Uefken, glauben sie, dass es den Spendern bewusst war, dass sie mit Ihrer Spende nicht nur die Obdachlosen, sondern auch die Anschaffungskosten und den Unterhalt eines Maseratis finanzieren?“

Uefken: „Zumindest muss ein halbwegs aufgeklärter Mensch heute damit rechnen, dass bei einem Unternehmen mit 250 Mitarbeitern, auch wenn es gemeinnützig ist, nicht von einem Hans-Wurst geleitet werden kann, sondern gemäß dem Leistungsprinzip in unserer Gesellschaft ein fähiger Mann vorstehen muss, der auch einiges kostet, zum Beispiel einen Maserati. Hier wird nur Leistung adäquat honoriert – ich finde es viel skandalöser, dass eine Putzfrau heute Anspruch auf Mindestlohn haben will und über 1 Millionen Penner, Taugenichtse und Halunken für das Nichtstun in Deutschland auch noch Geld bekommen. Ist das etwa gerecht?“

„Was leistet denn Herr Ehlert so besonderes, was hinter der Reinigungsleistung einer Putzfrau so gigantisch ausfällt, dass ein Maserati angemessen ist? Was leisten Kapitalanleger, die in Heuschreckenfonds anlegen? Was leisten Spitzenmanager, die ein Jahresgehalt von mehreren Hundert Millionen haben? Sind das etwa alles Genies? Zumindest werden sie bezahlt, als wären sie Übermenschen. Uefken, sie gehören auch dazu; sind sie ein Übermensch?“

Uefken: „Die Unterschiede in der Leistung sind vielleicht minimal, aber sie sind da und bewirken auf dem freien Markt je nach Angebot und Nachfrage Preisunterschiede. So wird bessere Leistung vielleicht nicht linear besser honoriert, sondern exponentiell, aber was wollen Sie denn: zurück zum Sozialismus?“

„Vielleicht wäre ein demokratischer Sozialismus die bessere Gesellschaftsform. Vielleicht hat der alte Sozialismus nur den Fehler gemacht, eine Diktatur gewesen zu sein?“

Uefken: „Papperlapapp! Demokratischer Sozialismus – das geht überhaupt nicht zusammen. Demokratie kommt immer nur in Kombination mit freier Wirtschaft in der Geschichte vor. Außerdem gibt es nicht DIE Demokratie und DIE Diktatur. Auch in Diktaturen gibt es Intrigen, Interessensgemeinschaften und Umstürze, genauso wie es in Demokratien Lobbyismus gibt, der nun ganz und gar nicht demokratisch ist. Ich finde es einen Skandal, dass der Pöbel die Macht hat, die ganze Ordnung von heute auf morgen umzuwerfen. Das gehört sich nicht, wir brauchen ein Wahlrecht, dass sich nach dem Besitztum richtet, denn die Reichen sind ja schließlich auch diejenigen, die am meisten zu verlieren haben… Längst regieren sie, indem sie mehr besitzen als 98% der Bevölkerung zusammen – da ist es nur logisch, dass endlich auch das Wahlrecht angepasst wird!“

„In China geht schließlich auch Diktatur mit freier Wirtschaft zusammen. Warum sollten dann nicht auch die Bausteine Demokratie und Sozialismus zusammenpassen? Außerdem würden sie auch nicht Tierquälerei befürworten, nur weil Tiere schon immer gequält wurden. Und eigentlich würde es ja schon reichen, wenn es eine freie Wirtschaft überhaupt gäbe. Denn selbst in ihrem liberalistischen Wirtschaftsmodell funktioniert das Leistungsprinzip nur, wenn es keine Monopole und Oligarchien gibt. Mit Oligarchien entfällt der Wettbewerb und wir haben sozusagen einen Sozialismus des Kapitals. Sie haben eben selbst zugegeben, dass das heute so ist, weil 2% der Bevölkerung mehr besitzen als 98% zusammen haben.“

Uefken: „Mit Ihnen rede ich nicht mehr…“

2010-02-19 17:27 1760 Vistas Reportero: TheBraddock

Vuelo épico del Atlético Aviación
El Aviación de Blockaholico asciende como campeón a la segunda división de la Classic League

¡Ascenso!
Hay motivos para celebrar: el Skinnskattebergs logra el ascenso a la competitiva segunda división de la Hattrick League

¡Nuevos retos!
Se aproxima un nuevo torneo y el Knight Soccer Team llega con la misma plantilla, pero con mucha expectación por dar lo mejor de sí.

Winston Blackwood
La Carbonara, del entrenador uruguayo Fcapecimanya celebra una gran temporada, donde el rol del mediocampista Blackwood fue crucial.

Llegamos a la Tercera División
Logro importante para el Okupas F.C., que tras ganar el partido de repechaje, clasifica a la tercera división de la Major League.
2024-03-21 16:04 ¿Cómo se ve de afuera?
2023-08-16 17:57 ¡Empate sin goles ni ánimo!
2023-08-14 23:50 Un "Hueso" en la Copa.
2023-04-16 21:28 Temporada difícil
2023-04-08 00:00 Continúa la reestructuración
2022-12-05 18:21 ¡Ascenso a primera!
2022-11-08 13:35 Acácio Salgueiro: el retiro de un grande
2022-10-20 03:12 ¡La punta es nuestra!
2022-07-30 18:46 ¡El marrón del oeste a full!
2022-07-30 18:41 Conseguido
2022-07-11 18:50 Se intentó hasta el final
2022-07-09 03:46 Victoria importante para seguir líderes
2022-05-09 14:47 ¡Milagro, goleada y a jugar play off!
2022-04-30 17:34 Penúltimo partido con victoria
2022-04-30 17:27 Problema en casa
2022-03-27 17:38 ¡¡Campeones!!
2022-03-27 17:36 Economía en alza
2022-03-01 19:30 Disfrutemos del momento
2022-03-01 19:28 Había que ganar y se ganó...
2022-02-25 14:52 Histórica clasificación
2022-02-21 21:05 A.C.D.O Valadouro con ascenso directo
2022-02-16 16:11 Oportunidades para la segunda vuelta
2022-01-23 16:26 Contratiempos
2022-01-17 12:22 Lanzados hacia el ascenso.
2022-01-12 13:38 Debut con tablas


Actualizaciones - Entrevista con Saarde
Editor de caras, nuevos colores de las barras de nivel, equipos IA en ligas privadas, y más. Saarde nos detalla los cambios.

*Nueva actualización 2024 - IA y más*
Xpert Eleven nos sorprende con una nueva actualización este año 2024, incorporando equipos con Inteligencia Artificial, entre otros.

El Montreal Halcyons en la XCL
Te informamos sobre el equipo español que está dando que hablar por sus títulos en la Golden League y su desempeño en la última edición de la XCL

20 años de Xpert Eleven, Parte Uno
En esta primera parte revisamos cómo empezó Xpert Eleven, y nos involucraremos en historias de Daisy_D e Inthegenes; además, un recuerdo.

¡Ganan la Golden League!
El Montreal Halcyons del entrenador español JBlanco se llevó la copa de la Golden League tras una disputada temporada

¡Campeón y tercer ascenso para Shalem!
El equipo de Anllel enmarcó una temporada exitosa al coronarse como campeón de la División 3h en la Master League.

Cambio Climático pelea por el pase
Los dirigidos por Daviddovich se mantienen en el segundo lugar, que da el repechaje, pero con opciones de quedar campeones de división.

¡Shalem CRC es campeón de grupo!
El equipo de Anllel consiguió el ascenso de forma directa al salvar un punto como visitante en la última jornada de la temporada.

Danil0 FC consiguió el ascenso
El técnico 4rAy4 continúa haciendo historia, y es su segundo logro de manera consecutiva con el club.

Newcastle Utd FC salvó la categoría
El equipo dirigido por el tico ODLC1980 ya piensa en la reestructuración del plantel para la próxima temporada en la Xpert International.
© Xpert Eleven AB 2003 - 2025